News
Am Samstag, dem 22. März 2025, lud das Feuerwehrkommando zur 102. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Penzendorf in das Gasthaus Muhr in Staudach. Insgesamt konnten 65 der 104 Feuerwehrkamerad:innen begrüßt werden.

Besonders erfreulich war die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste. Seitens der Gemeinde Greinbach durften wir Bürgermeister Johann Schützenhöfer, Vizebürgermeister OBI Marco Korherr sowie den Gemeindekassier HFM Christian Kirchsteiger willkommen heißen. Vom Bereichsfeuerwehrkommando nahm stellvertretend für LFR Thomas Gruber und ABI Stefan Prinz BR Johann Hierzer teil.

Stellvertretend für alle aktiven Mitglieder und Mitglieder der Reserve wurde ABI a. D. Josef Semler begrüßt. Zudem wohnte Bezirksinspektor Erwin Rath von der Polizei Hartberg der Wehrversammlung bei. Besonders gefreut haben wir uns auch über den Besuch einer Abordnung unserer Partnerfeuerwehr aus Donji Kraljevec in Kroatien.

Der Feuerwehrkommandant HBI Martin Gwandner berichtete über zahlreiche Ereignisse des Jahres 2024 – das Hauptaugenmerk lag auf den zahlreichen Unwettereinsätzen. Besonders im Rahmen des Jahrhunderthochwassers im Juni und der Sturmkatastrophe im September. Zudem wurde der Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres präsentiert. Im Jahr 2024 wurde die Feuerwehr Penzendorf zu insgesamt 43 Einsätzen alarmiert, davon 37 technische Einsätze und sechs Brandeinsätze. Darüber hinaus wurden 392 weitere sonstige Tätigkeiten durchgeführt. Insgesamt leisteten unsere Mitglieder beeindruckende 11.828 ehrenamtliche Mannstunden für die Bevölkerung von Greinbach (Vergleich: 2023 - 10.381 Stunden, 2022 - 8.087 Stunden).

Nach den offiziellen Berichten der Beauftragten für Ausbildung, Atemschutz, Funk, Geräte, Fahrzeuge, Presse, Gruppe 5 und Jugend sowie nach dem Bericht des Kassiers fanden die Wahl der Kassaprüfer sowie Beförderungen, Auszeichnungen, Angelobungen und Neuaufnahmen statt.

Befördert wurden:
  • Markus Kirchsteiger (Schriftführer) zum Hauptlöschmeister der Verwaltung (HLM d. V.)
  • Matthias Lechner (Kassier) zum Hauptlöschmeister der Verwaltung (HLM d. V.)
  • Manuel Sammer (Atemschutzwart) zum Hauptlöschmeister des Fachdienstes (HLM d. F.)
  • Michael Graf (Gruppenkommandant) zum Hauptlöschmeister (HLM)
  • Nico Wagenhofer, Stefan Gschiel und Philipp Lechner zum Oberfeuerwehrmann (OFM)
Angelobt wurden:
  • PFM Alexander Ertl
  • PFM Georg Flatscher
  • PFM Daniel Gleichweit
  • PFM Daniel Gschiel
Neu in die Wehr aufgenommen wurden:
  • HFM Christoph Schmid
  • PFM Florian Lang
  • JFM Ellena Lechner
  • JFM Julian Gaugl

Bürgermeister Johann Schützenhöfer sprach den Feuerwehrmitgliedern seinen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz im Dienst der Gemeinschaft aus und sicherte weiterhin die volle Unterstützung der Gemeinde Greinbach zu. Bezirksinspektor Erwin Rath würdigte die Leistungen sowie die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Penzendorf und betonte die hervorragende Zusammenarbeit mit den umliegenden Polizeiinspektionen.

Anschließend folgte der Bericht des Bereichsfeuerwehrkommandos über das vergangene Jahr im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg. Brandrat Johann Hierzer zeigte sich beeindruckt von den erbrachten Leistungen, insbesondere im Hinblick auf die Bewältigung der Sturmkatastrophe im September.

Nach dem offiziellen Teil klang die Veranstaltung in geselliger Runde mit einem gemeinsamen Abendessen mit unseren Feuerwehrpartnerinnen und -partnern aus.

Bericht & Fotos: BI d. V. Matthias Novacek

Weitere Beiträge

Mehr Beiträge anzeigen